Sechs neue Partner prägen die ADAC Cyclassics 2025

Mit der 29. Ausgabe der ADAC Cyclassics beginnt nicht nur ein neues Kapitel im sportlichen Kalender – auch im Bereich Partnerschaften verändert sich das Gesicht des Rennens. Sechs neue Marken engagieren sich 2025 erstmals im Rahmen der größten Radsportveranstaltung Deutschlands. Sie bringen frische Perspektiven, Impulse und Ideen – auf und neben der Strecke.

Der ADAC begleitet die ADAC Cyclassics 2025 erstmals als Namenspartner des Profi- und Hobbyrennens – ein sichtbares Zeichen für die wachsende Bedeutung des Fahrrads in einer sich wandelnden Mobilitätslandschaft. Als Mobilitätsclub mit über 22 Millionen Mitgliedern bringt der ADAC Erfahrung, Reichweite und ein klares Bekenntnis zur aktiven Fortbewegung in die Cyclassics ein. Auch bei der ADAC Velotour (Eschborn-Frankfurt) und der ADAC Cycling Tour im Rahmen der Lidl Deutschland Tour tritt der Club als Namensgeber auf – ein Engagement, das den Anspruch unterstreicht, den Radsport deutschlandweit sichtbar zu fördern.

Mit Lidl engagiert sich ein Unternehmen, das Sport, gesunde Ernährung und gesellschaftliches Miteinander überzeugend verbindet. Als „Offizieller Frische-Partner“ setzt Lidl gesunde Akzente entlang der Strecke – mit frischen Produkten, Aktionen zum Mitmachen und einem klaren Fokus auf Bewegung, bewusste Ernährung und Familienfreundlichkeit. Lidl ist bei allen drei großen deutschen Rennen präsent, fungiert als Namensgeber der Lidl Deutschland Tour, begleitet Eschborn-Frankfurt und nun auch die ADAC Cyclassics mit seinem Frischekonzept – ein Engagement, das Radsport und Lebensstil auf moderne Weise verbindet.

Weiterlesen (PDF)

Lidl ist Partner der drei größten Radsport-Events in Deutschland

Lidl setzt ein weiteres Zeichen für den Radsport in Deutschland: Als offizieller Partner der ADAC Cyclassics engagiert sich das Unternehmen künftig auch beim Hamburger WorldTour-Rennen. Als „Offizieller Frische-Partner“ bringt Lidl gesunde Impulse auch hier an die Strecke – mit frischen Produkten und Mitmachaktionen für Fans und Hobbyradsportler:innen. Mit dem traditionsreichen Rennen im Norden baut das Unternehmen seine Partnerschaft mit A.S.O. Germany, der deutschen Tochter des Tour-de-France-Veranstalters, aus.

Lidl ist bereits Namensgeber der Lidl Deutschland Tour und Partner des Radklassikers Eschborn-Frankfurt. Jetzt unterstützt Lidl mit den ADAC Cyclassics auch das zweite deutsche WorldTour-Rennen. Ziel ist es, gemeinsam mit dem Veranstalter noch mehr Menschen für Bewegung, Radsport und ausgewogene Ernährung zu begeistern.

Weiterlesen (PDF)

Lidl wird offizieller Partner bei Eschborn-Frankfurt

Lidl weitet sein Radsport-Engagement in Deutschland aus. Zusätzlich zur Partnerschaft als Namensgeber der Lidl Deutschland Tour, wird der Lebensmitteleinzelhändler jetzt auch „Offizieller Frische-Partner“ der beiden deutschen WorldTour-Klassiker – Eschborn-Frankfurt und ADAC Cyclassics. 

 

Mit den neuen Engagements verlängert Lidl seine Partnerschaft mit der A.S.O. Germany, eine Tochter des „Tour de France“-Organisators A.S.O. und Veranstalter der drei Radrennen, bis 2028.

 

Mit der Kooperation stärkt Lidl im Rahmen seiner sozialen Verantwortung sein Engagement für Bewegung und bewusste Ernährung: Die drei Radrennen bieten Fans und Zuschauern in Deutschland internationalen Spitzen-Sport und Angebote für Hobbyfahrer*innen, die der Lebensmitteleinzelhändler mit Aktionen und gesunden Snacks wie Obst und Gemüse und veganen Alternativen der Eigenmarke „Vemondo” begleitet. Dadurch möchte Lidl die Menschen für ein aktives und gesundes Leben begeistern. Auch international setzt Lidl mit dem UCI WorldTeam und UCI Women's WorldTeam Lidl-Trek auf Radsport-Partnerschaften.

 

Weiterlesen (PDF)

Škoda verlängert Partnerschaft mit Eschborn-Frankfurt und der Lidl Deutschland Tour bis 2028

Es ist eine langjährige Partnerschaft, die Eschborn-Frankfurt und die Deutschland Tour mit Škoda bereits verbindet. Jetzt hat die Marke ihr Engagement weiter ausgebaut: Bis 2028 werden beide Radrennen von Škoda bewegt.

 

Wenn am 1. Mai der Radklassiker Eschborn-Frankfurt die deutsche Profi-Saison einläutet, ist Škoda weiterhin mittendrin. Als Führungsfahrzeug bringt Škoda sein elektrisches SUV Enyaq an den Start, um an der Spitze des Pelotons die Elite des Radsports anzuführen, die beim deutschen UCI WorldTour-Klassiker um den prestigeträchtigen Sieg fährt. Der Sportliche Leiter des Rennens, Fabian Wegmann, wird das Fahrzeug als mobile Kommandozentrale nutzen und dank moderner Kommunikationstechnik das Renngeschehen aus dem Škoda Enyaq dirigieren. 

 

Bei der Lidl Deutschland Tour engagiert sich Škoda als Offizieller Partner des Grünen Trikots für den punktbesten Fahrer – es ist eine Verbindung, die zu einem Symbol geworden ist, das die Radsportfans auch von der Tour de France kennen. Darüber hinaus mobilisiert Škoda die Radrennen und stellt in Deutschland eine Flotte von bis zu 45 Begleit- und Organisationsfahrzeugen zur Verfügung. Auch bei der Lidl Deutschland Tour ist das elektrische SUV-Modell Škoda Enyaq als Führungsfahrzeug des Profi-Feldes mit dabei.

 

Weiterlesen (PDF)

ADAC wird Partner aller Veranstaltungen von A.S.O. Germany

Mit dem ADAC präsentiert A.S.O. Germany einen neuen Partner, der beginnend ab der Saison 2025 bei allen drei Events präsent sein wird. Der ADAC unterstützt die Veranstaltungen, um seine vielfältigen Leistungen für Radfahrende vorzustellen.

 

So wird der Mobilitätsclub künftig als Namenspartner der ADAC Cyclassics auftreten. Das gilt sowohl für die Elite als auch die Breitensportrennen in Hamburg. Auch beim Radklassiker Eschborn-Frankfurt wird der Club die Rennen der Hobbysportler*innen unterstützen und Namenspatron der ADAC Velotour. Das Breitensportrennen der Lidl Deutschland Tour heißt im nächsten Jahr ADAC Cycling Tour. Bei der größten Rundfahrt des Landes für die internationale Radsportelite ist er zudem Partner der Tageswertungen. Bei allen drei Rennen gehen insgesamt rund 25.000 Teilnehmer*innen an den Start.

 

Die Partnerschaft zwischen ADAC und A.S.O. Germany ist bei allen drei Veranstaltungen langfristig ausgelegt. 

 

Weitelesen (PDF)

Gesellschaft zur Förderung des Radsports wird zu A.S.O. Germany

Die deutsche Niederlassung des Tour de France-Veranstalters Amaury Sport Organisation (A.S.O.) trägt ab sofort den Namen des Mutterunternehmens. Aus der Gesellschaft zur Förderung des Radsports mbH wird die A.S.O. Germany GmbH.

 

Die A.S.O. Germany GmbH ist der größte Radsportveranstalter Deutschlands. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt/Main setzt die beiden deutschen Radrennen der UCI WorldTour um. In dieser weltweit höchsten Rennserie werden der Radklassiker Eschborn-Frankfurt und die Hamburger Cyclassics ausgetragen. Dazu organisiert A.S.O. Germany auch die Lidl Deutschland Tour – das einzige deutsche Etappenrennen der Männer. Neben den Profis nehmen insgesamt 25.000 Hobbyathleten bei diesen drei Radrennen teil.

 

Über A.S.O.: Die Amaury Sport Organisation, eine Tochtergesellschaft der Amaury-Gruppe (Eigentümerin des Sportmediums L'Equipe), besitzt, plant und organisiert internationale Sportveranstaltungen. Sie ist auf Events außerhalb von Stadien spezialisiert und bietet die Organisation, Medialisierung und die Vermarktung von Sportveranstaltungen aus einer Hand. Die A.S.O. organisiert mehr als 100 Veranstaltungen in 37 Ländern, darunter im Radsport (Tour de France), im Motorsport (Rallye Dakar), Breitensport (Schneider Electric Marathon de Paris, Adidas Manchester Marathon), Golf (Lacoste Ladies Open de France) und Segeln (TV-Produktion und Vertrieb).